dingbo@dieselgeneratortech.com
+86 134 8102 4441
11. Juli 2021
Der Kühler des Deutz-Dieselgenerators kann dem Motor helfen, Wärme abzuleiten.Der Kühlerkern besteht aus einer Reihe von Kupferrohren.Das Kühlmittel fließt in den Kupferrohren des Kühlerblocks, und das Öl vom Dieselgenerator zirkuliert außerhalb der Rohre. Beim Fließprozess wird das Hochtemperaturöl durch das Kühlmittel gekühlt, um eine bestimmte Öltemperatur sicherzustellen.
Wenn das Kupferrohr des Kühlers gebrochen ist oder die Dichtungen an beiden Enden des Kühlerblocks versagen, kann das Kühlmittel in die Ölwanne eindringen Deutz-Dieselgenerator durch den Ölkanal.Wenn der Generator arbeitet, sollte der Öldruck höher sein als der Druck des zirkulierenden Wassers.Unter der Wirkung des Druckunterschieds kann das Öl durch den Riss des Kupferrohrs in das Kühlmittel gelangen, was darauf hinweist, dass sich Öl im Wassertank des Generators befindet.
Wenn der Deutz-Dieselgenerator nicht mehr funktioniert, weil der Wasserstand des Wassertanks höher ist als der des Ölkühlers, tritt das Kühlwasser unter dem durch diesen Höhenunterschied verursachten Druck durch das Kühlerrohr hindurch in die Ölwanne des Dieselgenerators ein der Öldurchgang.Es muss beurteilt werden, ob sich Öl im Kühler des Deutz-Dieselgenerators befindet.
Wenn das Kupferrohr des Kühlerkerns beschädigt ist, sollte es mit Hilfe von Druckluft überprüft werden.Versiegeln Sie beide Enden des Kühlerblocks mit einer Eisenplatte und lassen Sie an einem Ende ein kleines Loch.Nachdem Sie das Kupferrohr durch das kleine Loch mit Wasser gefüllt haben, blasen Sie es mit 7 kg Druckluft aus dem kleinen Loch ein und halten Sie es 5-10 Minuten lang.Wenn Wasser oder Gas aus dem Ölkanal des Kühlers austritt, kann festgestellt werden, dass das Kupferrohr des Kühlers beschädigt ist und ersetzt werden muss.Wenn die Abdichtung zwischen den beiden Enden des Kühlerblocks und dem Kühlergehäuse versagt, kann das Kühlwasser in die Ölwanne eindringen.
Nachdem das Wasserleck im Kühler gefunden wurde, muss der Kühler zuerst gereinigt und dann die Leckageprüfung durchgeführt werden.Bei der Inspektion können die folgenden zwei Methoden verwendet werden:
1. Schließen Sie den Einlass und Auslass des Kühlers an, installieren Sie ein Verbindungsstück vom Überlaufrohr oder der Ablassschraube und blasen Sie 0,15-0,3 kgf/cm2 Druckluft ein.Stellen Sie den Heizkörper in den Pool.Wenn es Blasen gibt, ist es die Stelle, an der das Leck gebrochen ist.
2. Überprüfen Sie die Bewässerung.Verschließen Sie bei der Überprüfung den Wassereinlass und -auslass des Kühlers.Nachdem Sie den Wassereinlass mit Wasser gefüllt haben, beobachten Sie, ob Wasser austritt.Um kleine Risse zu finden, können Sie einen gewissen Druck auf den Kühler ausüben oder den Kühler leicht vibrieren lassen und dann genau beobachten.Aus der Leckage tritt Wasser aus.
Wenn Sie das Leck des Kühlers finden, sollten Sie es rechtzeitig reparieren.Hier sind zwei Reparaturmethoden:
1. Schweißreparatur der oberen und unteren Wasserkammern.
Wenn die Leckage der oberen und unteren Wasserkammern gering ist, kann sie direkt mit Lot repariert werden.Wenn die Leckage groß ist, kann sie mit violettem Stahlblech repariert werden.Tragen Sie bei der Reparatur eine Lötschicht auf eine Seite des Stahlblechs und des gebrochenen Teils auf, legen Sie das Stahlblech auf das undichte Teil und erhitzen Sie es dann von außen mit einem Lötkolben, um das Lötmittel zu schmelzen und fest zu schweißen.
2.Schweißreparatur der Kühlerwasserleitung.
Wenn das äußere Wasserrohr des Kühlers einen kleinen Bruch hat, kann der Kühlkörper in der Nähe des Wasserrohrs mit einer Spitzzange entfernt und direkt mit Lötzinn repariert werden.Wenn der Bruch groß ist oder die mittlere Wasserleitung undicht ist, sollten die Methoden des Rohrklebens, Rohrstopfens, Rohranschlusses und Rohrwechsels entsprechend der spezifischen Situation angewendet werden.Die Anzahl der festsitzenden und verstopften Rohre darf jedoch 10 % der Anzahl der Hauptrohre nicht überschreiten, um die Wärmeableitungswirkung des Heizkörpers nicht zu beeinträchtigen.
Bei der Verwendung von Kühlern in Deutz-Dieselgeneratoren sollten wir auch darauf achten, eine Korrosion des Kühlers zu vermeiden.
Korrosion ist die Hauptursache für Kühlerausfälle von Deutz-Dieselaggregaten.Um diese Situation zu verhindern, sollten wir immer verhindern, dass die Rohrverbindungen undicht sind, und regelmäßig Wasser von der Kühleroberseite hinzufügen, um Luft abzulassen, um das System luftlos zu halten.Der Kühler sollte nicht im Zustand einer teilweisen Wassereinspritzung und -entladung sein, da dies die Korrosion beschleunigt.Für den Generator, der nicht funktioniert, muss das gesamte Wasser abgepumpt oder aufgefüllt werden.Verwenden Sie nach Möglichkeit destilliertes Wasser oder natürliches weiches Wasser und fügen Sie eine angemessene Menge Rostschutzmittel hinzu.
Wenn Sie weitere Fragen zu Deutz-Dieselgeneratoren haben, wenden Sie sich bitte an uns.Dingbo-Macht Stromgenerator hat fortschrittliche Produktion, gut gestaltete, ausgereifte Technologie, stabile Leistung, wirtschaftliche Einsparung, langfristigen Betrieb und andere bemerkenswerte Eigenschaften.Es ist weit verbreitet in der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion, im Maschinenbau, in der elektrischen Energiekommunikation, in der Medizin und im Gesundheitswesen, in Handelsbüros und im öffentlichen Dienst und hat sich zu einem weithin vertrauenswürdigen und bedeutenden Vertriebsrepräsentantenprodukt von Dingbo Power entwickelt.Kontaktieren Sie uns jetzt per E-Mail dingbo@dieselgeneratortech.com.
Neuer Typ Rohrbündelwärmetauscher von Dieselgeneratoren
12. August 2022
Landnutzungsgenerator und Meeresgenerator
12. August 2022
Schnelllink
Mobil: +86 134 8102 4441
Tel.: +86 771 5805 269
Fax: +86 771 5805 259
Email: dingbo@dieselgeneratortech.com
Skype: +86 134 8102 4441
Add.: Nr. 2, Gaohua Road, Wissenschafts- und Technologiepark Zhengxin, Nanning, Guangxi, China.
In Kontakt kommen