dingbo@dieselgeneratortech.com
+86 134 8102 4441
26. September 2021
Dieser Teil beschreibt und listet einige häufige Fehler bei der Verwendung von Stromaggregaten, mögliche Fehlerursachen und Methoden zur Fehlerbestimmung auf.Der allgemeine Bediener kann den Fehler feststellen und gemäß den Anweisungen beheben.Wenden Sie sich jedoch für Operationen mit besonderen Anweisungen oder nicht aufgeführten Fehlern an den Wartungsbeauftragten für die Wartung.
Folgende Empfehlungen sind vor der Durchführung von Wartungsarbeiten zu beachten:
Achten Sie darauf, den Fehler vor jedem Betrieb sorgfältig zu untersuchen.
Verwenden Sie zuerst die einfachsten und gebräuchlichsten Wartungsmethoden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Ursache des Fehlers finden und den Fehler vollständig beheben.
1. Dieselaggregat
Dieser Teil der Beschreibung dient nur als Referenz.Wenn ein solcher Fehler auftritt, wenden Sie sich bitte zwecks Reparatur an den Kundendienst.(einige Modelle von Zentralen sind nur mit einigen der folgenden Alarmanzeigen ausgestattet)
Indikator | Gründe dafür | Fehleranalyse |
Alarm bei niedrigem Öldruck | Wenn der Motoröldruck ungewöhnlich abfällt, leuchtet diese Leuchte auf. | Ölmangel oder Ausfall des Schmiersystems (Öl nachfüllen oder Filter ersetzen). Dieser Fehler führt dazu, dass das Stromaggregat sofort automatisch stoppt. |
Alarm bei hoher Wassertemperatur | Wenn die Motorkühlmitteltemperatur anormal ansteigt, leuchtet diese Lampe. | Wassermangel oder Ölmangel oder Überlastung. Dieser Fehler führt dazu, dass das Stromaggregat sofort automatisch stoppt. |
Alarm für niedrigen Dieselstand | Wenn die Motorkühlmitteltemperatur anormal ansteigt, leuchtet diese Lampe. | Dieselmangel oder festsitzender Sensor. Dieser Fehler führt dazu, dass das Stromaggregat sofort automatisch stoppt. |
Alarm für abnormale Batterieladung | Diese Leuchte leuchtet, wenn das Dieselöl im Dieselöltank unter der Untergrenze liegt. | Ausfall des Batterieladesystems. Dieser Fehler führt dazu, dass das Stromaggregat sofort automatisch stoppt. |
Fehleralarm starten | Wenn das Ladesystem ausfällt und der Motor läuft, leuchtet diese Leuchte. | Ausfall des Kraftstoffversorgungssystems oder des Startsystems. Dieser Fehler stoppt das Stromaggregat nicht automatisch. |
Überlast- oder Auslösealarm des Leistungsschalters | Diese Leuchte leuchtet, wenn das Stromaggregat 3 (oder 6) Mal hintereinander nicht startet. | Entfernen Sie bei diesem Fehler einen Teil der Last oder beseitigen Sie den Kurzschluss und schließen Sie dann den Leistungsschalter wieder. |
2. Dieselmotor
Motorstartfehler | Fehler | Gründe dafür | Lösungen |
Ausfall des Startmotors | Batteriespannung zu niedrig; Der Hauptschalter befindet sich in der Aus-Position; Defekte / getrennte elektrische Verkabelung; Startkontakt / Startknopffehler; Defektes Startrelais; Defekter Startmotor; Wassereinlass in die Brennkammer des Motors. | Laden oder ersetzen Sie die Batterie; Schließen Sie den Hauptschalter; Reparieren Sie beschädigte oder lose Kabel.Anschluss auf Oxidation prüfen; Ggf. reinigen und Sticken verhindern; Startkontakt / Startknopf erneuern; Startrelais erneuern; Wartungstechniker verständigen. | |
Drehzahl des Startmotors ist niedrig | Batteriespannung ist niedrig;Elektrokabel unterbrochen/getrennt;Luft im Kraftstoffsystem;Kraftstoffmangel;Dieselventil halb geschlossen;Ölmangel im Tank;Dieselfilter verstopft; | Wenden Sie sich an den Wartungstechniker.Versuchen Sie nicht, den Motor zu starten; Laden oder ersetzen Sie die Batterie; Reparieren Sie beschädigte oder lose Kabel.Anschluss auf Oxidation prüfen;Gegebenenfalls reinigen und Sticken verhindern;Kraftstoffsystem entlüften;Dieselventil öffnen;Diesel tanken;Dieselfilter durch einen neuen ersetzen. | |
Die Anlasserdrehzahl ist normal, aber der Motor springt nicht an | Verbindungsfehler des Ölstopp-Magnetventils;Unzureichende Vorwärmung;Falsches Startverfahren;Vorwärmer funktioniert nicht;Motoreinlass blockiert. | Prüfen Sie, ob das Ölstopp-Magnetventil anspricht; Prüfen Sie, ob der Schutzschalter der Vorheizung auslöst und den Schutzschalter wieder einschaltet;Starten Sie das Stromaggregat gemäß den in den Anweisungen vorgeschriebenen Verfahren; Prüfen Sie, ob die Kabelverbindung und das Relais in Ordnung sind.Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Wartungstechniker. | |
Der Motor stoppt nach dem Starten oder der Betrieb ist instabil | Luft im Kraftstoffsystem;Kraftstoffmangel;Dieselventil geschlossen;Dieselfilter verstopft (verschmutzt oder verschmutzt);Diesel wachst bei niedriger Temperatur);Anschluss des Magnetventils für Ölstopp;Unzureichende Vorwärmung;Falsches Startverfahren;Vorwärmer funktioniert nicht;Motoreinlass blockiert ;Injektor defekt. | Überprüfen Sie das Lufteinlasssystem des Raums und den Luftfilter des Stromaggregats;Entlüften Sie das Kraftstoffsystem;Befüllen Sie Diesel;Öffnen Sie das Dieselventil;Ersetzen Sie den Dieselfilter durch einen neuen;Prüfen Sie, ob das Ölstopp-Magnetventil funktioniert; Prüfen Sie, ob der Trennschalter der Vorheizung auslöst und den Trennschalter wieder schließt; Starten Sie das Stromaggregat gemäß den in den Anweisungen vorgeschriebenen Verfahren; Prüfen Sie, ob die Kabelverbindung und das Relais in Ordnung sind.Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Wartungstechniker. | |
Zu hohe Kühlwassertemperatur | Wassermangel im Motor oder Luft im Kühlsystem;Thermostatfehler;Kühler oder Ladeluftkühler blockiert;Kühlwasserpumpenausfall;Temperatursensorausfall;Falscher Einspritzzeitpunkt. | Überprüfen Sie das Lufteinlasssystem des Raums und den Luftfilter des Stromaggregats; Überprüfen und ersetzen Sie die Kraftstoffeinspritzdüse;Füllen Sie den Motor mit Kühlmittel und entlüften Sie das System; Installieren Sie ein neues Thermostat; Reinigen Sie den Kühler des Geräts regelmäßig gemäß der Wartungstabelle; Wenden Sie sich an den autorisierten Wartungstechniker. | |
Kühlwassertemperatur zu niedrig | Thermostatfehler | Überprüfen und ersetzen Sie den Temperatursensor; Installieren Sie einen neuen Thermostat. | |
Instabile Motordrehzahl | Motorüberlastung;Unzureichende Kraftstoffzufuhr;Dieselfilter verstopft (verschmutzt oder verschmutzt);Diesel verwachst bei niedriger Temperatur);Wasser im Kraftstoff;Unzureichende Motorluftansaugung;Luftfilter verstopft;Luftleckage zwischen Turbolader und Ansaugrohr;Turbolader defekt;Unzureichende Luftzirkulation im Maschinenraum;Zuluftmengenregelung Ausfall des Luftansaugkanals;Gegendruck der Rauchabzugsanlage zu hoch;Falsche Einstellung der Kraftstoffeinspritzpumpe; | Wenn möglich Last reduzieren; Ölversorgungsanlage prüfen; Dieselfilter durch neuen ersetzen; Diesel ersetzen; Luftfilter oder Turbolader prüfen; Luftfilter durch neuen ersetzen; Rohrleitung und Anschluss prüfen.Klemme festziehen; autorisierten Wartungstechniker kontaktieren; prüfen, dass das Entlüftungsrohr nicht verstopft ist; Lufteinlassmengenregler des Lufteinlasskanals einstellen; mögliche scharfe Ecken des Rauchabzugssystems überprüfen; autorisierten Wartungstechniker kontaktieren; autorisierten Wartungstechniker kontaktieren Wartungsarbeiter; | |
Der Motor kann nicht gestoppt werden | Ausfall des Abgasreinigers; Ausfall der elektrischen Verbindung (Wackelkontakt oder Oxidation); Ausfall der Stopptaste; Ausfall des Abschalt-Magnetventils / Ölabschalt-Magnetventils; | Reparieren Sie Verbindungen, die gebrochen oder lose sein könnten.Prüfen Sie den Anschluss auf Oxidation und reinigen oder wasserdicht machen Sie ihn gegebenenfalls; Ersetzen Sie den Stoppknopf; Wenden Sie sich an den autorisierten Wartungstechniker. |
Neuer Typ Rohrbündelwärmetauscher von Dieselgeneratoren
12. August 2022
Landnutzungsgenerator und Meeresgenerator
12. August 2022
Schnelllink
Mobil: +86 134 8102 4441
Tel.: +86 771 5805 269
Fax: +86 771 5805 259
Email: dingbo@dieselgeneratortech.com
Skype: +86 134 8102 4441
Add.: Nr. 2, Gaohua Road, Wissenschafts- und Technologiepark Zhengxin, Nanning, Guangxi, China.
In Kontakt kommen