Zweiter Teil: 38 häufig gestellte Fragen zu Dieselgeneratoren

21. Februar 2022

14. Was passiert, wenn der Dieselgenerator längere Zeit überlastet ist?


Dieselgeneratoren können während des Betriebs normalerweise nicht überlastet werden, können jedoch eine kurzzeitige Überlastung aushalten.Wenn das Gerät längere Zeit überlastet wird (Überschreitung der Nennleistung), können einige Bedingungen eintreten.

Dazu gehören: Überhitzung des Kühlsystems, Überhitzung der Generatorwicklung, niedriger Öldruck durch Zersetzung der Schmierölkonzentration und Verkürzung der Lebensdauer der Einheit.


15. Was passiert, wenn die Ladeeinheit zu niedrig ist?

Wenn die Maschine längere Zeit unter geringer Last betrieben wird, steigt die Wassertemperatur nicht auf die normale Temperatur, die Viskosität des Öls wird groß und die Reibung wird groß.Das Öl, das im Zylinder verbrannt sein sollte, bildet durch Erwärmung einen Lacküberzug auf dem Zylinderbelag.Wenn die geringe Belastung anhält, kann blauer Rauch auftreten oder die Oberflächenfarbe der Zylinderdichtung muss entfernt oder die Zylinderdichtung ersetzt werden.


16. Worauf muss ich beim Einbau der Abgasanlage achten?

Das Generator-Diesel hat seine Standardkonfiguration, wie z. B. Industrieschalldämpfer, flexibler Abgasanschluss und Krümmer.Der Benutzer kann das Abgassystem mit den bereitgestellten Unterstützungseinrichtungen installieren.Bei der Installation sind jedoch folgende Punkte zu beachten:

Cummins generator

1. Bestätigen Sie, dass der Gegendruck niedriger als der eingestellte Maximalwert ist (normalerweise sollte er nicht niedriger als 5 kPa sein).

2. Auspuffanlage fixieren, um Quer- und Längsdruck zu vermeiden.

3. Lassen Sie Raum für Kontraktion und Expansion.

4. Platz für Vibration lassen.

5. Reduzieren Sie Auspuffgeräusche.


17. Ist es möglich, sofort Kühlwasser hinzuzufügen, wenn der Temperaturübergang des Dieselmotors zu hoch ist?

Absolut nicht.Warten Sie, bis der Motor auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie Kühlwasser hinzufügen.Wird bei Wassermangel und Überhitzung des Dieselmotors plötzlich Kühlwasser nachgefüllt, führt dies durch drastische Kälte- und Hitzewechsel zu Rissen in Zylinderkopf, Zylinderlaufbuchse und Zylinderblock und damit zu schweren Motorschäden.


18. Schritte des automatischen Umschaltvorgangs des ATS:

1. Manueller Betriebsmodus des Moduls:

Drücken Sie nach dem Einschalten des Netzschalters die Taste "manual" des Moduls, um direkt zu starten.Wenn die Einheit erfolgreich startet und normal arbeitet, tritt das Automatisierungsmodul gleichzeitig auch in den Selbstinspektionszustand ein, der automatisch in den Beschleunigungszustand eintritt.Nachdem die Beschleunigung erfolgreich war, geht das Gerät in die automatische Schließung und Netzverbindung gemäß der Anzeige des Moduls.


2. Vollautomatischer Betriebsmodus:

Stellen Sie das Modul in die "automatische" Position, und das Gerät geht quasi in den Startzustand.Im automatischen Zustand kann der Netzstromzustand über das externe Schaltsignal für lange Zeit automatisch erkannt und beurteilt werden.Sobald der Netzstrom ausfällt oder die Stromversorgung verliert, wechselt er sofort in den automatischen Startzustand.Wenn der Netzstrom anruft, schaltet er sich automatisch ab, verlangsamt und fährt herunter.Wenn die Netzversorgung wieder normal ist, schaltet das Gerät automatisch ab und trennt sich vom Netz nach 3S-Bestätigung des Systems.Nach einer Verzögerung von 3 Minuten stoppt es automatisch und wechselt automatisch in den Vorbereitungszustand für den nächsten automatischen Start.


19. Was soll ich tun, wenn die Dichtigkeit des Zylinders des Dieselgenerators nachlässt und es schwierig ist zu starten?

Wenn der Motor kalt gestartet wird, insbesondere im Winter, kommt es aufgrund des geringen Ölgehalts an Kolbenring und Zylinderwand und der schlechten Dichtwirkung zu dem Phänomen des wiederholten Startens und des Ausfalls des Zündvorgangs.Dieselaggregate beeinträchtigen die Dichtleistung des Zylinders durch starken Zylinderverschleiß teilweise stark und erschweren das Starten.In diesem Zusammenhang kann die Kraftstoffeinspritzdüse entfernt und jedem Zylinder 30 bis 40 ml Öl hinzugefügt werden, um die Dichtleistung des Zylinders zu verbessern und den Druck während der Kompression zu verbessern.


20. Selbstschutzfunktion von Dieselgeneratoren .

An Dieselmotor und Lichtmaschine sind verschiedene Sensoren verbaut, wie Wassertemperatursensor, Öldrucksensor etc. Durch diese Sensoren kann der Betriebszustand des Dieselmotors dem Bediener intuitiv angezeigt werden.Außerdem kann bei diesen Sensoren eine Obergrenze eingestellt werden.Wenn der Grenzwert erreicht oder überschritten wird, gibt das Steuersystem im Voraus einen Alarm aus. Wenn der Bediener zu diesem Zeitpunkt keine Maßnahmen ergreift, stoppt das Steuersystem das Gerät automatisch und das Dieselaggregat schützt sich auf diese Weise selbst.


Der Sensor spielt die Rolle, verschiedene Informationen zu empfangen und zurückzusenden.Es ist das Steuersystem des Dieselgeneratorsatzes, das diese Daten wirklich anzeigt und die Schutzfunktion ausführt.

Folge uns

WeChat

WeChat

Kontaktiere uns

Handy: +86 134 8102 4441

Tel.: +86 771 5805 269

Fax: +86 771 5805 259

Email: dingbo@dieselgeneratortech.com

Skype: +86 134 8102 4441

Add.: Nr. 2, Gaohua Road, Wissenschafts- und Technologiepark Zhengxin, Nanning, Guangxi, China.

In Kontakt kommen

Geben Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie die neuesten Nachrichten von uns.

Copyright © Guangxi Dingbo Power Equipment Manufacturing Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten | Seitenverzeichnis
Kontaktiere uns