Cummins B4.5 B6.7 L9 Dieselmotor erfüllt die Abgasnorm Euro VI

25. Dezember 2021

Cummins wird nun einen weiteren Schritt in Bezug auf die Abgasreinigung nach Euro VI unternehmen.Nach einem zweijährigen Entwicklungs- und Testprogramm werden saubere Diesel nun der strengeren Phase-D-Verordnung entsprechen.Die B4.5-, B6.7- und L9-Motoren mit einem Leistungsbereich von 112 bis 298 kW für Busse und Reisebusse werden in die volle Produktion gehen, bevor Phase-D im September dieses Jahres in Kraft tritt.

 

Euro VI Phase-D-Motoren für immer geringere Emissionen

Cummins hat dieses neue Emissionskonzept auf dem UITP Global Public Transport Summit in Stockholm, Schweden, vorgestellt.Die Euro-VI-Phase-D-Motoren werden nahezu null Emissionen erreichen.Dies stellt einen schrittweisen Schritt in Richtung Euro VII-Vorschriften dar, die voraussichtlich nach 2025 in Kraft treten werden.


  Silent generator


Die Phase-D-Vorschriften sind besonders relevant für den Busbetrieb, da sie sich auf strengere Kontrollgrenzen für die Emissionen von Stickoxiden (NOx) während des Stadtbetriebs mit niedriger Geschwindigkeit sowie unter Kaltstartbedingungen konzentrieren.Zusätzlich zur Verifizierung der Emissionsprüfzelle erfordern die Phase-D-Vorschriften Tests auf der Straße, um reale Messungen zu erfassen.Arbeitszyklusbasierte Tests, die von Cummins mit tragbaren Emissionsmesssystemen (PEMs) durchgeführt wurden, haben eine 25-prozentige Reduzierung der NOx-Emissionen im Vergleich zu den Phase-A-Motoren bei der erstmaligen Einführung von Euro VI im Jahr 2015 ergeben.

 

Ashley Watton, Direktor für On-Highway Business Europe bei Cummins, sagte: „Mit außergewöhnlich niedrigen NOx-Emissionen werden unsere neuesten Phase-D-Produkte Busflotten helfen, die Luftqualität zu verbessern und sich an die kürzliche Einführung der Londoner Ultra Low Emission Zone und andere Cleans anzupassen In Städten in ganz Europa werden Luftzonen eingerichtet.

 

Um die Phase-D-Zertifizierung zu erreichen, haben wir uns auf die Emissionskontrolllogik konzentriert und einen neuen Algorithmus für das Managementsystem entwickelt.Durch Verfeinerung und erneute Tests der Software über einen Zeitraum von zwei Jahren konnten wir Hardwareänderungen am Motor oder an der Abgasnachbehandlung vermeiden.

 

Die Phase-D-Entwicklungsarbeit erforderte eine beträchtliche Investition von Cummins, aber es bedeutet, dass unsere Kunden die Vorteile eines bewährten Produkts mit identischer Leistung wie heute behalten.In Bezug auf die Fahrzeugintegration besteht keine Notwendigkeit, die Euro VI-Installationen neu zu konstruieren, da unsere Phase-D-Motoren eine nahtlose Drop-in-Lösung bieten».

 

Phase D auch für die Hybridversionen

Die Phase-D-Zertifizierung erstreckt sich auf die hybridangepassten Versionen der Cummins B4.5- und B6.7-Motoren, um Bushersteller in ganz Europa auf dem Weg zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung der Flotte zu unterstützen.Zusammen mit einem dieselelektrischen Antriebsstrang können die 4,5- und 6,7-Liter-Clean-Diesel den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 33 Prozent senken.

 

Bei konventionellen Dieselbus-Antriebssträngen werden Cummins-Motoren mit Stopp-/Start-Technologie ebenfalls in die Phase-D übergehen, wodurch Kraftstoff und Treibhausgasemissionen eingespart werden, indem der Motorleerlauf an Bushaltestellen praktisch eliminiert wird.

 

Ein ständiges Upgrade für Euro VI

Seit der ersten Phase-A-Einführung der Euro-VI-Vorschriften Cummins-Motorgeneratoren sah kontinuierliche Änderungen, um aufeinanderfolgende Phasen mit mehr und neuer Emissionskontrolltechnologie zu erfüllen.Die aktuellen Phase-C-Motoren, die 2016 eingeführt wurden, wurden ebenfalls mit verbesserter Leistung und verbessertem Drehmoment aufgerüstet.

 

Der 4-Zylinder B4.5 mit bis zu 157 kW Leistung verbesserte das Ansprechverhalten des Fahrzeugs mit einem Anstieg sowohl des unteren als auch des maximalen Drehmoments von 760 auf 850 Nm.Der 6-Zylinder B6.7 steigerte die Spitzenleistung auf 220 kW mit einem maximalen Drehmoment von 1.200 Nm bei 1.000 U/min.Die höchste Busleistung des L9 stieg von 239 auf 276 kW bei einem Anstieg des Spitzendrehmoments auf bis zu 1600 Nm.

Folge uns

WeChat

WeChat

Kontaktiere uns

Mobil: +86 134 8102 4441

Tel.: +86 771 5805 269

Fax: +86 771 5805 259

Email: dingbo@dieselgeneratortech.com

Skype: +86 134 8102 4441

Add.: Nr. 2, Gaohua Road, Wissenschafts- und Technologiepark Zhengxin, Nanning, Guangxi, China.

In Kontakt kommen

Geben Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie die neuesten Nachrichten von uns.

Copyright © Guangxi Dingbo Power Equipment Manufacturing Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten | Seitenverzeichnis
Kontaktiere uns